28.01.2020 Am Donnerstag, 30. Januar 2020 eröffnet die Architektur Galerie Berlin in ihrem Projektraum Satellit die Ausstellung „The Matter of Data“, die im vergangenen Jahr im Bauhaus-Museum in Weimar zu sehen war. In einer neuen Kuration widmet sie sich den Forschungsarbeiten des Centre for Documentary Architecture (CDA) der Bauhaus-Universität Weimar, ein interdisziplinäres Projekt, das Architektur als Dokument und Archiv der Geschichte begreift. Anhand von Filmen, Materialdokumentationen und denkmalpflegerischen Analysen greift die Ausstellung die Entstehungsgeschichte der Stadt Tel Aviv im Kontext von Flucht und Migration ebenso wie von Politisierung und Vermarktung auf. Im Zentrum steht dabei das Max-Liebling-Haus (Dov Karmi,1936), das im vergangenen Bauhaus-Jubiläumsjahr nach einer Sanierung wiedereröffnet wurde. Auch die politische Dimension des Begriffs „Bauhaus-Moderne“ und die Komplexität der Exil- und Fluchtgeschichte zwischen Deutschland und dem ehemaligen Palästina werden in der Ausstellung erörtert. Am Eröffnungsabend geben nach einer Begrüßung durch Ulrich Müller, Direktor der Architektur Galerie Berlin, die Leiterin des CDA Ines Weizman und der britische Schriftsteller Tom… |
Architektur als Archiv der Zeit – Ausstellung in Berlin
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch