17.06.2022
Der Klimawandel beherrscht die Diskussion rund um Planung und Baupraxis. Der Flächenversiegelung soll Einhalt geboten und Städte müssen grüner werden. Welches Potenzial ist hierfür im urbanen Raum vorhanden? Am kommenden Montag, den 20. Juni 2022 widmet sich eine neue Ausgabe der etablierten Gesprächsreihe des BDA Köln der Thematik. Unter dem Titel „Über der Stadt – Die Dachlandschaft als Möglichkeitsraum“ soll über jene Möglichkeiten diskutiert werden, die städtische Dächer bereitstellen: seien es grüne Dächer, die Aufenthaltsqualität bieten, produktive Dächer, die Gartenbau ermöglichen und so zu einem Teil der Lokalökonomie werden können, oder nutzbare Dächer, die etwa zusätzliche Flächen für eine Aufstockung darstellen können. Nach einer Einführung durch Thomas Knüvener vom BDA Köln stellt Landschaftsarchitekt Markus Pieper von greenbox „Grüne Dächer“ am Beispiel der RAG-Stiftung in Essen vor. Wolfgang Grüne vom Unternehmen Exner Grüne Innovation spricht über „Produktive Dächer“ anhand des Altmarktgarten in Oberhausen während Architekt Johannes Schilling „Nutzbare Dächer“ am Beispiel der Heliosschule Köln
vorstellt. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Termin: Mont…
Dachlandschaft als Möglichkeitsraum – BDA-Montagsgespräch in Köln
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch