27.02.2020 Geht es um China, kann es einem schon mal schwindlig werden: Bis Mitte der 1980er Jahre war das Stadtbild des Bezirks Fengtai im Südwesten Pekings noch weitgehend von Schweine- und Ziegenställen und der Abwesenheit elektrischen Stroms geprägt. Heute leben dort über zwei Millionen Menschen, und zwischen dem zweiten und dritten von mittlerweile sieben Autobahnringen entsteht ein eigener Business District. Wo künftig zwei neue U-Bahn-Linien mit Hochgeschwindigkeitsverbindung zum neuen Flughafen Peking Daxing PXX von Zaha Hadid Architects zusammentreffen, haben die Londoner Architekt*innen nun mit einem 45 Etagen hohen Büroturm ein weiteres Projekt fertiggestellt. Mit einer Bruttofläche von 173.000 Quadratmeter erhebt sich der Leeza Soho über einem Servicetunnel, der die beiden Untergrundlinien verbindet. Dessen Lage und Krümmung stellen wesentliche Ausgangspunkte für den Entwurf dar: Das in ovaler Form angelegte Bauvolumen ist in zwei Hälften dies- und jenseits dieses Tunnels geteilt. Dazwischen erhebt sich ein 194 Meter hohes Atrium, das die Architekten als aktuell höchstes weltweit bezeichnen. In einer Videoanimation erklärt das Büro die Fliehkraft der Bahn im Servicetunnel zur… |