06.05.2022
Weg vom Privatauto, hin zum multi- und intermodalen Verkehr, der die verschiedenen Fortbewegungsmittel auf intelligente und nachhaltige Weise miteinander verknüpft: Um diesen Übergang zu vereinfachen, setzen Planer und Städte auf Mobility Hubs. Die nicht nur als Parkstationen dienenden Knotenpunkte stehen ganz im Zeichen der Mobilitätswende. Der Anschluss ans ÖPNV-Netz, Car-Sharing und Leihfahrräder finden sich dort, manchmal aber auch weitere Nutzungen fernab vom Verkehr wie etwa bei einem Parkhaus in Stuttgart, wo zusätzlich zum Verkehrsknotenpunkt ein Haus für Film und Medien geplant ist. In der Stadt Krefeld bedeutet die Planung eines solchen Zentrums auch, dem Willy-Brand-Platz ein neues Gesicht zu verleihen. Bis dato galt der zentral gelegene Platz am Bahnhof als recht unübersichtlich, definierte Raumkanten sowie ein klares Nutzungskonzept fehlten, die vorhandenen Freiflächen wurden vernachlässigt. Entsprechend ungenügend wurde der Platz der zentralen Vermittlerrolle gerecht, die er – zwischen den Stadtteilen Dießem und Lehmheide sowie zwischen Zentrum und dem südlichen Teil der Stadt gelegen – eigentlich einnehmen sollte. Veränderung ist in Sicht: Im Juni letzten Jahres…
Mobility Hub mit Dachlandschaft – Wettbewerb in Krefeld entschieden
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch