20.05.2022
Die gemeinwohlorientierten Siedlungsprojekte des Werkbunds in Stuttgart, Breslau, Brünn, Prag, Wien oder Zürich wurden seinerzeit weltweit beachtet und sind heute fester – in manchen Fällen mit dem Welterbestatus ausgezeichneter – Bestandteil der Baugeschichte. In seiner aktuellen Reihe „Den Mietwohnungsbau neu erfinden“ befasst sich der Deutsche Werkbund Berlin derzeit mit der Frage, wie sich an die Erungenschaften des frühen 20. Jahrhunderts, qualitätsvollen Wohnungsbau zu leistbaren Mietpreisen zu realisieren, anknüpfen lassen könnte. Am kommenden Montag, 23. Mai 2022 findet der nächste Teil der Reihe statt.Konkret geht es um „Neue Finanzierungsmodelle für den gemeinwohlorientierten Wohnungsbau“. Auf dem Programm stehen Impulsvorträge von Werner Landwehr zu „Perspektiven des genossenschaftlichen Städtebaus“, Stefan Klinkenberg über „Gemischte Quartiere sind gefragt oder wer finanziert die 15-Minuten-Stadt?“, Benedikt Altrogge von der GLS Bank, der über „Das Finanzierungsdilemma“ sprechen wird und Kurt Hofstetter, der aktuelle Projekte der IBA Wien präsentiert. Thomas Bestgen formuliert außerdem selbstbewusst: „Viele reden vom Bauen, wir tun und finanzieren es“ – er vertritt den…
Qualität finanzieren – Werkbund-Veranstaltung zum sozialen Wohnungsbau in Berlin
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch