12.04.2022
Die beiden Wohnblöcke Taylor & Chatto Court und Wilmott Court sind Teil eines ambitionierten Wohnungsbauprogramms der Bezirksverwaltung Hackney. In dessen Rahmen sollen mehrere hundert neue Sozialwohnungen entstehen. Das Londoner Büro Henley Halebrown hat die beiden Backsteinbauten mit insgesamt 45 Wohnungen entworfen, die zwei Lücken in der Nachkriegssiedlung Frampton Park im Osten des Bezirks schließen. Damit knüpfen die Architekt*innen an frühere Projekte an. Man denke etwa an den Sozialwohnungsbau Kings Crescent oder ihren Hybridbau im Londoner Osten, der eine Grundschule und ein Wohnhochhaus vereint – beide Gebäude befinden sich ebenfalls in Hackney. Dass hier nur Sozialwohnungen entstehen, stimmt nicht ganz. Da nämlich keine öffentlichen Fördermittel fließen, muss der soziale Anteil irgendwie querfinanziert werden. Deshalb wird ein Teil der Wohnungen als Eigentum verkauft. Insgesamt handelt es sich bei 16 der 45 Einheiten um Mietwohnungen, von denen laut Angaben der Planer*innen die meisten an langjährige Bewohner*innen der Siedlung vergeben wurden. Weitere 19 Wohnungen seien Gemeinschaftseigentum für Menschen, die in Hackney leben oder arbeiten, sich aber einen direkten Kauf…
Querfinanziertes Wohnen – Henley Halebrown in London
BAUBIBLE TEST
Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug
062 511 39 51
thomas@baubible.ch
www.baubible.ch