29.04.2022
Alle drei Jahre vergibt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA seinen „höchstrangigen“ Architekturpreis – die „Nike“. Die nach der griechischen Siegesgöttin benannte Auszeichnung wird in sechs Kategorien vergeben: Atmosphäre, Symbolik, Fügung, Komposition, Neuerung und soziales Engagement. Darüber hinaus würdigt der Sonderpreis „Klassik-Nike“ seit 2013 beispielhafte Architekturen nach 1945, die sich mindestens drei Jahrzehnte bewährt haben. Als Hauptpreis wird unter den sechs Gewinner*innen der jeweiligen Rubriken die „Große Nike“ verliehen. Im Jahr 2019 ehrte der BDA mit ihr das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing von meck architekten (München) und 2016 das Konzerthaus in Blaibach von Peter Haimerl Architektur (München). Kürzlich gab der BDA die Shortlist der diesjährigen Nike-Anwärter*innen bekannt. Nike für Atmosphäre
- taz-Neubau in Berlin von E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten (Zürich)
- John-Cranko-Schule in Stuttgart von Burger Rudacs Architekten (München)
- Hotel Wilmina in Berlin von Grüntuch Ernst Architekten (Berlin)
Nike für Symbolik
- Bücherei Kressbronn von Steimle Architekten (Stuttgart)
- Kapelle St. Joseph in Löcknitz von Bernd Bess…